Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Kurse
Formulare
Richtlinien
Kontakt
Suche
Suche
Suche
IT-Services
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Softwareangebot & Service-News
Störungen & Sicherheit
Wartungen
Stellenangebote
Anleitungen
Applikationen & Websites
Drucken & Scannen
E-Mail & Kalender
Geräteausleihe
Netzwerkzugang
Computerräume & Arbeitsplätze
Telefonie
Uni-Account
Beratung & Hilfe
Service Desk
Services and Support (SaS)
ITS Administration
Computerverantwortliche (CV)
Kursangebote
Antragsformulare
Schnelleinstiege
Schwerpunktthemen
Servicekatalog
Sicherheit
Richtlinien
Datenschutz
Datensicherheit
Zugang
Geräte
Software
Verhalten
Phishing
Über uns
Partner
Projekte & Fallstudien
Ausbildung
Hilfsassistierende
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Website Root
Mit drei kurzen Kontrollen können viele Phishing-Mails erkannt werden:
Aktuelles
Softwareangebot & Service-News
Störungen & Sicherheit
Wartungen
Stellenangebote
Anleitungen
Applikationen & Websites
Drucken & Scannen
E-Mail & Kalender
Geräteausleihe
Netzwerkzugang
Computerräume & Arbeitsplätze
Telefonie
Uni-Account
Beratung & Hilfe
Service Desk
Services and Support (SaS)
ITS Administration
Computerverantwortliche (CV)
Kursangebote
Antragsformulare
Schnelleinstiege
Schwerpunktthemen
Servicekatalog
Sicherheit
Richtlinien
Datenschutz
Datensicherheit
Zugang
Geräte
Software
Verhalten
Phishing
Über uns
Partner
Projekte & Fallstudien
Ausbildung
Hilfsassistierende
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
14. September 2020
Mit drei kurzen Kontrollen können viele Phishing-Mails erkannt werden:
Kenne ich den Absender?
Sind der Betreff und der Mail-Text sinnvoll?
Erwarte ich überhaupt einen Anhang von diesem Absender?
Zurück
Quick Links
© Universität Basel
IT-Services
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten
Pages translated by DeepL
Nach oben